Shanbo Construction Machinery Equipment (Shandong) Co., Ltd.

Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können

Name
Unternehmen
Email
Telefon/Whatsapp
Nachricht
0/1000
Einzeltrommel-Schwingwalze

Einzeltrommel-Schwingwalze

Die Einzeltrommel-Schwingwalze ist eine schwerfähige Verdichtungsanlage, die für die Boden- und Asphaltverdichtung bei Straßenausbauarbeiten und Tiefbau-Projekten entwickelt wurde. Dieser starke und massive Stahltrommel mit einzigartiger Festigkeits- und Schwingtechnologie sorgt hervorragend für eine dichte und glatte, hochwertige Unterlagschicht sowie eine Fahrbahnbetonoberfläche. Ihr vielseitiges Design ermöglicht es ihr, genauso gut in einem umfangreichen Autobahnausbau-Projekt wie auch beim Manövrieren durch Menschenmengen und enge städtische Baustellen zu arbeiten. Durch den Einsatz intelligenter Funktionssysteme ist unsere Einzeltrommel-Schwingwalze auf Dauerhaftigkeit und Effizienz ausgelegt und bietet Verdichtungsleistung für alle Ihre Arbeiten. Diese Maschine bietet eine optimierte Gewichtsverteilung sowie einstellbare Schwingparameter für gleichmäßige Verdichtungsergebnisse ohne Materialtrennung oder Oberflächenunvollkommenheiten.
Ein Angebot anfordern

Vorteile der Einzeltrommel-Schwingwalze

Fortgeschrittene Schwingtechnologie

Genauer gesagt, kombiniert mit seinem Doppel-Frequenz-Schwingungssystem (25/35 Hz) und einstellbarer Amplitude (0,8-1,8 mm) soll der Walze eine optimale Verdichtung für verschiedene Materialien und Schichtdicken gewährleisten. Die Maschine kann die Schwingfrequenz intelligent steuern, die die angewandte Kraft bestimmt, basierend auf dem Widerstand, den das Material bietet.

Außergewöhnliche Manövrierfähigkeit

Dank des gelenkten Fahrgestells und des kurzen Drehradius kann die Maschine problemlos um Hindernisse navigieren und effizient in engen Räumen arbeiten. Dieses System bietet einen guten Zugriff auf Steigungen und unebene Straßen, wobei die Qualität der Verdichtung konstant bleibt.

Fahrerbequemlichkeit & Effizienz

Die ES-Version verfügt über eine ergonomische ROPS/FOPS-zertifizierte Kabine mit luftgestütztem Sitz, Klimaanlage und intuitiven Bedienelementen. Die Umgebungssicht, beeindruckende 270° und LED-Arbeitslichter sorgen für sichere Operation bei langen Schichten und bei schlechten Lichtverhältnissen. Oberflächen werden vor den Auswirkungen von Vibrationen geschützt, wenn im Rückwärtsgang gefahren wird.

Einzeltrommel-Schwingwalze

Beste Kompaktierungsanwendungen mit einer 1,5-2,0-Meter breiten Trommel mit spezieller Oberflächenprofilierung. Die robuste Bauweise der Trommel dient der Haltbarkeit; das optimierte Vibrationsmechanismus für die Kompaktierung tiefer Schichten mit einer Zentrifugalkraft von 20–30 kN.


Angetrieben von einem treibstoffsparenden Tier 4 Final Dieselmotor verspricht es maximale Leistung bei niedrigem Verbrauch. Die hydrostatische Übertragung ermöglicht eine sanfte Geschwindigkeitsanpassung von 0–12 km/h, wodurch eine empfindliche Bearbeitung sowohl für die anfängliche Kompaktierung als auch für das abschließende Ausarbeiten ermöglicht wird. Für zukünftige Asphaltarbeiten reinigt das automatisch vorgedruckte Wasserspray-System den Trommel.


Die Bedienereinrichtung setzt Branchenstandards mit schwingungs gedämpften Plattformen (unter 2,5 m/s²) und Lärmwerten von weniger als 75 dB. Die digitale Anzeige ermöglicht es Ihnen, jede wesentliche Maschinenfunktion in Echtzeit zu sehen, von der Vibration über die Motordaten bis hin zu Wartungshinweisen. In Kombination mit optionalen GPS-basierten Kompaktierungsüberwachungssystemen können Asphaltkompaktierungsresultate protokolliert (und dokumentiert) werden, um Qualität zu gewährleisten.


Entworfen für einen schnellen Service hat der Roller gruppierte Servicepunkte, werkbefreien Zugang zu den Filtern und längere Serviceintervalle. Der Service für verschlossene und geölte Trommelkurse ist minimal, und das Computersystem bestimmt den optimalen Kurs mit minimalem Fahrer-Eingriff.

Einzeltrommel-Schwingwalze

Was ist die optimale Betriebsgeschwindigkeit für den Asphaltkompaktierungsprozess?

Empfohlene Geschwindigkeit beträgt 3-6 km/h, je nach Materialtemperatur und Schichtdicke, mit höherer Amplitude für die ersten Durchgänge.
Sensoren überwachen die Trommelwiderstandskraft und passen die Vibrationsparameter in Echtzeit an, um Überkompaktierung zu verhindern und eine gleichmäßige Dichte sicherzustellen.
Regelmäßige Inspektion der Exzentrisschäfte und Lager alle 500 Stunden, wobei die Schmierstellen ohne Zerlegung zugänglich sind.
Ja, mit Einstellungen für hohe Amplitude/niedrige Frequenz erreicht es ausgezeichnete Ergebnisse bei Lehm und kohäsiven Böden bis zu einer Schichtdicke von 500 mm.

Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können

Name
Unternehmen
Email
Telefon/Whatsapp
Nachricht
0/1000
Facebook Facebook YouTube YouTube Linkedin Linkedin WhatsApp WhatsApp
WhatsApp
TopTop